Unsere Sprechzeiten:

MitWirkung – Perspektiven für Familien

Laufzeit: seit September 2019 (aktuelle Laufzeit: seit September 2022)

Das Projekt MitWirkung hat von 2019-2022 fünf Berliner Bezirke bei der wirkungsorientierten Weiterentwicklung von bestehenden Präventionsketten begleitet. In dieser Phase wurde das Projekt ausschließlich durch die Auridis Stiftung gGmbH finanziert.

Seit September 2022 hat MitWirkung einen neuen Auftrag. Das Projekt setzt sich dafür ein, dass Kinder und Familien in Armutslagen im Mittelpunkt bezirklichen Handelns stehen. Mit diesem Ziel werden alle 12 Berliner Bezirke bei der Umsetzung der Berliner Strategie gegen Kinderarmut begleitet.

Das Team MitWirkung steht den Berliner Bezirken als Prozessbegleiter*innen zur Seite, um Integrierte bezirkliche Strategien (IBS) gegen (die Folgen von) Kinderarmut auf- und auszubauen und ihre Arbeit (noch) armutssensibler und wirkungsorientierter weiterzuentwickeln. Als Rahmen dienen die 15 strategischen Ziele und die 5 strategischen Leitlinien der Berliner Strategie gegen Kinderarmut. MitWirkung arbeitet armutssensibel, systemisch und wirkungsorientiert.

MitWirkung wird seit Januar 2023 von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und von der Auridis Stiftung gGmbH finanziert. 
 

Weitere Informationen zum Projekt MitWirkung erhalten Sie unter: www.mitwirkung-berlin.de.


Förderer


 

Aktuelles aus dem Projekt

Eine neue Ausgabe der beliebten Veranstaltungsreihe im Projekt "MitWirkung - Perspektiven für Familien" am 11. November. „Leaving Care“, was ist das denn? Der Begriff ist den meisten Menschen im deutschsprachigen Raum unbekannt, und allein das zeigt schon auf: Darüber müssen wir reden!

GesBB Bund Berlin MitWirkung Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit Kongress Armut und Gesundheit Gesund in Berlin (GiB) Presse

Wir hatten die schöne Gelegenheit, gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG) ein Themenheft zu Armut und Gesundheit zu gestalten.

GesBB Berlin MitWirkung Veranstaltungs-Dokumentation

Wie kann ich mich als Verwaltungsmitarbeiter*in, als Mitarbeiter*in eines Vereins, als Privatperson gegen Einschüchterungen von rechts wehren? Darf, muss ich mich positionieren? Dr. Vivian Kube hat in der neuen Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Räume öffnen" informiert.

Seit September 2022 begleiten unsere Kolleginnen aus dem "Team MitWirkung - Perspektiven" für Familien den Auf- und Ausbau von integrierten bezirklichen Strategien gegen Kinderarmut in den Berliner Bezirken. Dabei hat das Team eine Fülle an Methoden erprobt und weiterentwickelt. Eine Auswahl davon stellen sie nun zur…

GesBB Berlin MitWirkung Veranstaltungs-Dokumentation Online-Tagung

Am 22. Juli lud das Team MitWirkung in seiner Online-Veranstaltungsreihe "Räume öffnen" dazu ein, über die Kehrseite von Armut - den Überreichtum - ins Gespräch zu kommen. Dazu war der Unternehmensgründer und Autor Sebastian Klein eingeladen. Die Dokumentation findet sich nun online.


Ihre Ansprechpersonen

Andrea Möllmann-Bardak

Projektleitung

E-Mail

Fon: 030 – 44 31 90 67