Materialien der Sitzungen des AK Alter(n) und Gesundheit
1. September 2025 (in Präsenz)
- Verabschiedung Andrea Didszun
- Präsentation Andrea von der Heydt, Geschäftsführerin der Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. Selbsthilfe Demenz "Sind unsere Gesellschaft und unser Pflege- bzw. Sorgesystem teilhabefreundlich?"
- Protokoll der Sitzung
Weitere Materialien
Mai 2025
- Einladung zum AK-Treffen
- Dr. Oliver Zobel (Der Paritätische Berlin), Qualität in der Pflege aus Sicht des Paritätischen Berlin
- Doreen Schubert (AOK Nordost), Pflegequalität aus Sicht der Pflegekasse
- Jörg van Riesen (ASB), Sich verändernde Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen auf Qualität in der Pflege aus Sicht einer Pflegeeinrichtung
- Protokoll der Sitzung
Februar 2025
- Anhang 1 - Einladung zum AK-Treffen
- Anhang 2 - domino coaching
- Anhang 3 - Bewegungslotsen
- Anhang 4 - BRIDGE-Projekt
- Protokoll der Sitzung
November 2024
- Anhang 1 - „PhasaPII“ Entwicklung und Erprobung einer Online-Schulung zum Umgang mit Psychopharmaka in Pflegeheimen
- Anhang 2 - Mundgesundheit im Pflegeheim als interprofessionelle Aufgabe
- Anhang 3 - Stay@Home-Treat@Home (STH)-Eine neue Versorgungsform
- Protokoll der Sitzung
September 2024
- Anhang 1 - Ältere Menschen in der digitalen Welt
- Anhang 2 - Digitalisierung in der alternden Stadtgesellschaft
- Anhang 3 - Digitalisierung der Pflege
- Anhang 4 - Digital Zebra
- Anhang 5 - Digital Index 2023/2024
- Anhang 6 - Offliner*innen
- Anhang 7 - Ältere Menschen in der digitalen Welt 2
- Protokoll der Sitzung
Mai 2024
- Protokoll der Arbeitskreissitzung
- Anhang 1 - Gewaltschutz in der Pflege
- Anhang 2 - Netzwerk gewaltfreie Pflege
- Anhang 3 - Pflege in Not
März 2024