Unsere Sprechzeiten:

Teamwork für Gesundheit und Arbeit

Im Rahmen des Programms kooperieren Jobcenter und Agenturen für Arbeit mit Krankenkassen und Krankenkassenverbänden, um Arbeits- und Gesundheitsförderung besser zu verknüpfen und dadurch arbeitslose Menschen in ihrer Gesundheit zu stärken. 

Zurzeit finden Aktivitäten in den Bezirken Lichtenberg, Mitte, Neukölln, Spandau und Steglitz-Zehlendorf statt. Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. kooperiert als Programmkoordinator im Auftrag der gesetzlichen Krankenkassen mit den Jobcentern und kommunalen Partnern in den Bezirken und begleitet die Standorte bei der Planung und Umsetzung von gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen mit und für arbeitslose Menschen.
Weitere Informationen zum Modellprojekt finden Sie unter www.gesundheit-und-arbeitslosigkeit.de


Förderung:

Das GKV-Bündnis für Gesundheit fördert mit dem Projekt bundesweit an rund 230 Standorten die Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung. Weitere Partnerinnen und Partner auf Bundesebene sind neben der Bundesagentur für Arbeit (BA), der Deutsche Landkreistag (DLT) und der Deutsche Städtetag (DST).


 

Aktuelles aus dem Projekt

Berlin teamwork Online-Tagung

Eine neue Ausgabe der Fortbildungsreihe "Guter Draht zu Gesundheit" des Projekts "Teamw()rk für Arbeit und Gesundheit Berlin" Am Donnerstag, den 06.11.2025 von 12.00-13.00 Uhr.

 

Berlin teamwork (Mit-)Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Eine neue Ausgabe der Fortbildungsreihe "Guter Draht zu Gesundheit" des Projekts "Teamw()rk für Arbeit und Gesundheit Berlin" am 23.10.2025 von 12:00-13:00 Uhr. Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte, die arbeitslose Menschen beraten und begleiten.

Brandenburg teamwork

In der neuen Folge von „Du bist wichtig – Dein Gesundheitspodcast“ blicken wir auf den Kongress Armut und Gesundheit 2025 zurück. Im Fokus: Selbstvertretung, Beteiligung und Praxisbeispiele aus dem Programm teamwork.

Brandenburg teamwork

Mit dem Projektfilm, der im Sommer 2022 entstanden ist, blicken wir zurück auf drei erfolgreiche Projektjahre. Es werden die wichtigsten Aufgaben und Ziele des Projektes vorgestellt und ein Einblick in das Team gegeben.

Ihre Ansprechperson

Cornelia Reichert

E-Mail

Fon: 030 - 44 31 90 60


Guter Draht zu Gesundheit

Unser Format zur niedrigschwelligen Fortbildung von Fachkräften in der Beratung und Begleitung von Menschen in Arbeitslosigkeit.

Hier gelangen Sie zur Übersicht