Unsere Sprechzeiten:

Arbeitskreise von Gesundheit Berlin-Brandenburg

Die Arbeitskreise von Gesundheit Berlin-Brandenburg sind länderübergreifend offen und richten sich an Mitglieder und alle interessierten Personen.

In den Arbeitskreisen werden aktuelle fachpolitische Themen vorgestellt und diskutiert sowie gemeinsame Aktivitäten  – etwa Workshops, Handlungsempfehlungen, Fachtagungen  – geplant.

Jeder der aktiven Arbeitskreise stellt sich hier einmal kurz vor. Auch die Termine für die kommenden Treffen und Materialien der Sitzungen finden sich dort:

Unter der Rubrik Derzeit ruhende Arbeitskreise werden Arbeitskreise und dazugehörige Ansprechpartner vorgestellt, die derzeit nicht aktiv sind.


Hintergrund

In unserer Vereinssatzung ist die Struktur der Arbeitskreise wie folgt beschrieben:

„Die wesentliche inhaltliche Arbeit des Vereins wird in Arbeitskreisen geleistet, die auch für Nichtmitglieder zugänglich sind. Die Arbeitskreise sollen nach Möglichkeit multiprofessionell zusammengesetzt sein, um alle Aspekte, z.B. von Wissenschaftlichkeit und Praxisbezug, Umsetzbarkeit und Finanzierbarkeit, frühestmöglich einzubeziehen. Über die Anzahl der Arbeitskreise und Themenschwerpunkte entscheidet die Mitgliederversammlung. Jeder Arbeitskreis wählt aus seiner Mitte eine*n Sprecher*in und schlägt diese für die Mitgliederversammlung für den erweiterten Vorstand vor."

Vieles von dem, was in unseren Projekten umgesetzt wird, geht auf Impulse aus unseren Arbeitskreisen zurück. Die AK-Sprecher*innen sind dem Verein oft schon seit vielen Jahren verbunden. Auch bringen sie ihre Expertise in die Gestaltung des Kongresses Armut und Gesundheit ein.

 

Ihre Ansprechperson

Die jeweilige Ansprechperson findet sich auf der jeweiligen Unterseite der Arbeitskreise.

Übergreifende Fragen können Sie gern an Marion Amler richten.