Unsere Sprechzeiten:

Presseinformationen

Gern vermitteln wir Ihnen Interviewpartner*innen oder stellen Ihnen Informationen rund um das Thema Gesundheitsförderung und Prävention zur Verfügung. Wenden Sie sich gern an uns, wenn Sie Bildmaterial oder Logos benötigen.

Sie möchten mehr über uns erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unseren wirkungsorientierten Jahresbericht oder unser Selbstverständnis.

Eine Liste aktueller Publikationen von Gesundheit Berlin-Brandenburg können Sie hier einsehen.

Pressemitteilungen

Zivilgesellschaftliches Bündnis fordert mehr Investitionen in soziale Infrastruktur für Familien – Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. ist Mitunterzeichner.

PatUni Brandenburg Brandenburg KGC Brandenburg Presse Wettbewerb

Unter 32 Einreichungen und vier Finalisten in der Kategorie „Hochschulentwicklung“ hat es die PatientenUniversität Brandenburg an die Spitze geschafft! Mit dem Preis ist eine Förderung von 5.000 Euro verbunden, die direkt in die nächsten Projekte und Veranstaltungen fließen wird.

GesBB Presse

Für einen verbesserten Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle Menschen und gegen die Ausgrenzung von Migrant*innen und sozial benachteiligten Gruppen – dazu ruft Ärzte der Welt gemeinsam mit 140 Verbänden, Gewerkschaften und Organisationen, darunter auch Gesundheit Berlin-Brandenburg, im Appell "Gesundheit unteilbar" auf.

GesBB PatUni Brandenburg Brandenburg KGC Brandenburg Presse (Mit-)Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Die 2024 gegründete PatientenUniversität Brandenburg will die Gesundheitskompetenz der Bürger*innen stärken. Unsere Kollegin Martina Osterndorff-Windvogel erklärt in der G+G, wie das funktioniert – und warum man dafür keinen Hörsaal braucht.

Wie wirken sich prekäre Lebensverhältnisse auf die Gesundheit aus? Was bedeutet das für Chancengerechtigkeit? Im Gespräch unseres Vorstandsvorsitzenden Prof. Rolf Rosenbrock bei WDR 3 Resonanzen wird deutlich: Diese Fragen sind aktueller denn je.

Hinweis: Sie werden zu CleverReach weitergeleitet, wenn Sie dem link folgen.