Unsere Sprechzeiten:

Video-Mitschnitt | Räume öffnen | Let's Talk Privilege "Toxisch Reich"

Am 22. Juli lud das Team MitWirkung in seiner Online-Veranstaltungsreihe "Räume öffnen" dazu ein, über die Kehrseite von Armut - den Überreichtum - ins Gespräch zu kommen. Dazu war der Unternehmensgründer und Autor Sebastian Klein eingeladen. Die Dokumentation findet sich nun online.

Viel zu oft dreht sich der gesellschaftliche Diskurs nur um das Thema Armut: Wir wissen, wie viel – oder wenig – Geld armen Menschen zur Verfügung steht. Wir kennen ihre Lebenslagen. Wir wissen sogar, was sie wählen.

Über die Kehrseite von Armut, über den Überreichtum, wissen wir viel weniger. Dabei haben reiche Menschen überproportional viel Einfluss auf politische Entscheidungen und damit auf die Gestaltung unseres demokratischen Systems. Wir möchten die Perspektive wechseln und über Reichtum sprechen.

Der Unternehmensgründer und Autor Sebastian Klein las am 22. Juli aus seinem Buch „Toxisch reich“ vor und zeigte auf, "warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet“ und welche Maßnahmen nötig sind, um mehr soziale Gerechtigkeit zu ermöglichen. Dabei wurde u.a. erläutert, dass es nach dem zweiten Weltkrieg eine Vermögenssteuer von 50 % gab und dass die Vermögenssteuer in den 1990er Jahren komplett ausgesetzt wurde. Seither sind dem Staat Milliarden Euro an Steuergeldern verloren gegangen. Ein Mitschnitt des Impulses von Sebastian Klein findet sich ab sofort online.